Institut für Psychologische
Psychotherapie und Beratung Berlin e.V.
Ausbildung in der Psychologischen Psychotherapie
Das Institut für Psychologische Psychotherapie Berlin bietet die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie in zwei Vertiefungsrichtungen,
- die Ausbildung in der Verhaltenstherapie (VT) und
- die Ausbildung in der tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (TP).
Sie haben die Möglichkeit, die Ausbildung als 3jährige Vollzeitausbildung zu absolvieren – und damit nach eineinhalb Jahren mit der praktischen Ausbildung zu beginnen – oder sich mehr Zeit zu lassen und die praktische Ausbildung erst später zu beginnen.
Nach ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie auf Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales die Approbation. Mehr über das verfahrensübergreifende Konzept, die verfahrensspezifische Ausbildung, die Einnahmen etc. erfahren Sie unter „Ausbildung“ und in unserem Informationsheft. Die Kosten der Ausbildung sind komplett über Ihre Einnahmen refinanzierbar (s. auch die Beispielkalkulation unter Kosten und Einnahmen) sowie Einnahmemöglichkeiten.
Patient:innen können sich über unsere Patientenaufnahme bei uns anmelden. Dort erhalten sie Informationen über unsere Aufnahmekapazitäten und die Rufnummer unserer Psychotherapie-Ambulanz.
Studienteilnehmer:innen gesucht!
Informieren Sie sich hier über unsere aktuellen Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.
Lektürekurs 2025/2026
In unserem Lektürekurs vermitteln wir Grundlagen der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Es werden klassische und moderne Texte gelesen und diskutiert, die einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Facetten der Tiefenpsychologie geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Offenes Forum Psychotherapie 2025

Das Offene Forum Psychotherapie präsentiert regelmäßig Vorträge zu aktuellen Themen. Der nächste Präsenz-Vortrag zum Thema „Psychische Erkrankungen in der Peripartalzeit“ findet am 05.06.2025 (20:00 – 21:30 Uhr) statt.
Bewerbung
Bewerbungen für den JG 2026 nehmen wir ausschließlich digital im Zeitraum 01. – 30.09.2025 entgegen.
Das erforderliche Kontaktformular zur datenschutzkonformen Einreichung Ihrer Unterlagen finden Sie im genannten Zeitraum an dieser Stelle.
Audiobeiträge mit Beispielen aus unserer verfahrensdialogischen Lehre
ppt-Schriftenreihe
Neuerscheinung: Band 4 der ppt-Schriftenreihe – „Diversitäten – Psychotherapie im Kontext gesellschaftlicher Vielfalt“
Der vierte Band unserer Schriftenreihe widmet sich der Bedeutung von Diversität in der Psychotherapie. Themen wie Sprachmittlung für Geflüchtete, Transidentität, Tabus in der sexuellen Gesundheit und geschlechtergerechte Sprache werden praxisnah beleuchtet. Dieser interdisziplinäre Sammelband bietet neue Perspektiven auf die Rolle der Psychotherapie in einer vielfältigen Gesellschaft.
Aufnahme von Patient:innen
Wir nehmen derzeit keine Patient:innen für Einzelpsychotherapien auf. Bitte informieren Sie sich regelmäßig an dieser Stelle.
Wir nehmen momentan keine Kinder und Jugendliche für Einzelpsychotherapien auf. Dies kann sich jederzeit ändern. Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Seite. Wir führen keine Warteliste.
In einer Therapiegruppe werden derzeit neue Patient:innen aufgenommen. Es handelt sich um eine tiefenpsychologisch-interaktionelle Gruppe, die in Bezug auf Erkrankungen und Problemlagen gemischt ist. Die Gruppe wird voraussichtlich ab Herbst 2025 Dienstagvormittag in Wilmersdorf im Institut für ppt stattfinden. Interessenten melden sich bitte per Email bei Christine Claaß (christine.claass@institut-fuer-ppt.de) zur Vereinbarung eines Vorgesprächs.